Seite 1 von 2
Batterie - Nach zwei Jahren Exodus
Verfasst: 25. Jul 2005, 21:39
von MaBu
Hallo,
ein Problem, das ich bisher eigentlich mit fast allen meinen Renaults hatte:
ziemlich pünktlich nach zwei Jahren gab die Batterie den Geist auf!
Es betrifft meinen Scenic II, EZ 09/03. Am Wochenende gab die Batterie mal wieder von Knall auf Fall den Geist auf. Ein Druck auf den Startknopf und es kam nurmehr laues Knarren!
Diese Problem hatte ich bisher bei meinem Twingo, Laguna, Clio, Scenic I und eben jetzt beim Scenic II. Die Fulmen-Batterien haben sowas von Qualität! Man kann die Uhr danach stellen. 2 Jahre!!!
Gottseidank gibt es ja nun die Zweijahresgarantie!
Gruß
MaBu
Re: Batterie - Nach zwei Jahren Exodus
Verfasst: 26. Jul 2005, 21:54
von Roman Prinz
Gottseidank gibt es ja nun die Zweijahresgarantie!
Gruß
MaBu[/quote]
Aber nicht mehr für die neue Batterie. Denn für diese bezahlst du nichts und somit läuft die Garantie für diese im September ab.
kann es vielleicht auch sein, das es nicht an der Batterie liegt sondern das was angeblieben ist?
Re: Batterie - Nach zwei Jahren Exodus
Verfasst: 26. Jul 2005, 22:21
von MaBu
Thunder hat geschrieben:
Aber nicht mehr für die neue Batterie. Denn für diese bezahlst du nichts und somit läuft die Garantie für diese im September ab.
kann es vielleicht auch sein, das es nicht an der Batterie liegt sondern das was angeblieben ist?
Hallo Thunder,
das mit der Garantie ist klar, aber diese Batterie ging nun mal während der Garantie hops. Nur, wie geschrieben, ca. 70 % meiner Neuwagen (allesamt Renault) hatten den Batterieexodus nach zwei Jahren, und da war damals die Garantie leider schon um.
Weiter ist es ist auch nicht so, dass meine Autos nur Kurzstrecke führen. Mein 95er Laguna Diesel hatte nach 2 1/4 Jahren 85.000 km runter. Ich fuhr damals zum Händler um meiner Nichte beim Neuwagenkauf behilflich zu sein. Nach Vertragsabschluss sprang er nicht mehr an, kein Mucks mehr!
Angeblieben war nie was.
Beim Scenic II ja eigentlich nicht möglich, oder?
Licht und Radio geht mit Türöffnung von selbst aus. Falls eine Innenleuchte manuell eingeschaltet ist, so schaltet die Elektronik diese nach einiger Zeit ebenfalls ab. Blieben eigentlich nur noch die Leuchten für die vorderen Fußraumstaufächer, die waren aber auch aus.
Gruß MaBu
Verfasst: 28. Jul 2005, 09:12
von MaikvanFeig
Ich versuche das mal eben zu toppen.
Meine Batterie war nach 6 Monaten reif für´s Begräbnis. :(
Nachteil der vielen Stromsauger...
Gruß
Maik
Verfasst: 28. Jul 2005, 12:40
von pt
heißt das nicht Exitus? :gruebel:
Exodus->Auszug :D
Verfasst: 28. Jul 2005, 13:48
von Thomas80
pt hat geschrieben:heißt das nicht Exitus? :gruebel:
Exodus->Auszug :D
Auszug aus dem Auto, in den Schrottkontainer :respekt:
Verfasst: 28. Jul 2005, 18:13
von pt
der kommt dann gleich nach Genesis, dem Anfang der Batterie :D
ist ein wenig off-topic. :gruebel:
Verfasst: 28. Jul 2005, 18:55
von Anfänger
...da war aber noch ein bißchen Knechtschaft (Werkstatt) samt den 7 Plagen (Blinkerschalter, Quietschebremse, Türgriffe, EGR-Ventil, Zündspulen, Glasschiebedach und Heckklappe) dazwischen...
Biblische Grüsse
Anfänger
>>>Vorsicht, Satire ist nicht unbedingt immer als solche gekennzeichnet<<<
Verfasst: 29. Jul 2005, 10:31
von pt
und irgendwann kam dann der Auszug aus Ägypten nach Frankreich, denn Renault ist ja bekanntlich eine ägyptische Kameltuning-Marke :wall: .
Um mal wieder aufs Thema zu sprechen zu kommen:
Man kann bei allen Renault, wie schon geschrieben wurde, die Uhr nach der Batterie stellen. Nach genau (!!) 2 Jahren ist die immer kaputt.
Nur trifft es einen leider immer dann, wenn man unbedingt auf den Wagen angewiesen ist, z.B. im Winter morgens um halb sieben.
P.S.: Unser Twingo ist EZ Dezember 00, also ist die Batterie natürlich auch im Dezember kaputtgegangen.
Verfasst: 29. Jul 2005, 12:26
von jenki
kann ich bestätigen
S1P2, baujahr 2000 -> 2002/3 erst exitus dann exodus dann atu