Seite 1 von 2
Wie wechselt man beim Scenic 1 Ph2 beifahrerseitig Fahrlicht
Verfasst: 9. Dez 2005, 11:49
von Joeker
Hi Volks,
nachdem ich jetzt seit 3 Wochen mit ohne Licht auf der linken Seite rumgedüst bin, hat mich die Rennleitung gestern abend doch gebeten, mich da mal drum zu kümmern.
Ich weis schon, warum ich mich bei diesem Wagen nur dem Fahrersitz nähere und selbst ein Ersatz-Dieselfilter nur im Innenraum mitgeführt wird: Man kommt an nix ran!!
Hab also gestern abend die Hauben auf (Warum springt die eigentlich nicht auf, wenn man innen am Hebel zieht??) und die Fummelei ging los. Fazit: Ohne Lampe raus wohl nicht zu machen. Zwei Schrauben schnell gefunden, aber die Dinger gehen nicht raus. Hat irgendwer nen Tip für mich? Will jetzt nicht länger so rumdüsen.
Tschö Joe
Verfasst: 9. Dez 2005, 13:23
von chain
Eigentlich nur den Deckel abnehmen, lange dünne Hände und Finger machen,
Kabel ab Klammer auf fluchen... ich habe allerdings den Benziner kann sein das es beim Diesel enger ist
Verfasst: 9. Dez 2005, 13:45
von Joeker
Hi Chain,
selbst wenn ich Platz ohne Ende hätte, würde mir z.B. die Klammer der Lampenbefestigung z.B. am Fernlicht Probleme bereiten! Warum löst sich die Kacke und bleibt nicht dran?? Wenn ich versuche die wieder zu montieren, fällt die unter Garantie in den Motorraum.
Aber davon ab: Im Diesel ist es enger. An die Fahrscheinwerfer ist nicht ohne Klavierlehrerinnenhände ranzukommen.
Tschö Joe
Verfasst: 9. Dez 2005, 13:54
von alsterdampfer
Wenn Du die Suchfunktion ein bischen gebraucht hättest, dann hättest Du zig Postings zu diesem Thema gefunden anstatt erneut einen Thread aufzumachen :evil: .
Zudem hat sich jemand die Mühe gemacht und auf scenic-feature.net alles haarklein beschrieben. :!:
Ich kann nur sagen: Es ist ein Schinderei für die man am besten schlanke Kinderhände haben sollte, besonders auf der Fahrerseite.
Am besten zu Renault und machen lassen. Ich habe mir bei meinem Selbsteinbau damals die koreekte Scheinwerfereinstellung verhunzt!
Verfasst: 9. Dez 2005, 14:13
von Roberino
alsterdampfer hat geschrieben:...Zudem hat sich jemand die Mühe gemacht und auf scenic-feature.net alles haarklein beschrieben. :!:
Stimmt, aber leider ist dort nur der Blinkertausch am Ph I beschrieben. Nicht der Tausch des Scheinwerferbirnchens am Ph II :!: :!:
BTW: ich hab aber auch nix über die Suchefunktion gefunden :gruebel:
Ciao
Rob
Verfasst: 9. Dez 2005, 15:24
von alsterdampfer
Verd...
Ich will es nicht auf meine Augen oder zu kurz geratenen Verstand schieben.
Deshalb: Wer lesen kann ist klar im Vorteil und wer nicht lesen kann sollte dies auch gefälligst zugeben.
Deshalb:
E N T S C H U L D I G U N G!
(Ich dachte Du sprichst von einem IIer) :oops:
Am besten einer der Mods nimmt meine beiden Postings hier raus und ich verspreche, mich noch eine Weile zu schämen :wall:
Verfasst: 9. Dez 2005, 19:14
von Joeker
Jo Alsterdampfer: Ich krieg nicht gern aufs Maul, deshalb versuche ich mich gerne an der Suchfunktion in Foren (wiewohl ich zugebe, dass ich oft nicht die richtigen Suchworte eingebe).
Unabhängig von der von Dir genannten Sammlung hab ich auch allgemein nichts ausdrückliches für den 1Ph2 gefunden.
Na egal: Ich hoffe morgen regnets nicht, dann geh ich ran, so oder so!
Tschö Joe
Verfasst: 9. Dez 2005, 19:43
von Roberino
Joeker hat geschrieben:Na egal: Ich hoffe morgen regnets nicht, dann geh ich ran, so oder so!
Aber nur mit Digicam in der Hand :!: :!: :!:
Euch sei vergeben :lol:
Ciao
Rob
Aber nur
Verfasst: 9. Dez 2005, 21:20
von Joeker
Ja, eh, Nee jetzt Roberino,
ich sagte doch, dass es da eng ist! Wie soll ich das denn mit einer Hand schaffen?? ;-))
Na ich werd mmal sehen.
Tschö Joe
Re: Aber nur
Verfasst: 10. Dez 2005, 12:37
von SteffenBerlin
Joeker hat geschrieben:... Wie soll ich das denn mit einer Hand schaffen?? ;-))
Tschö Joe
... Kamera auf Stativ. ... und alle 5 sec. automatisch ein Foto machen lassen.
MfG Steffen