Tachonadel geht auf Null.

Kabel, Lampen, el. Bauteile, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
uli50
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 5
Registriert: 11. Mai 2006, 09:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Tachonadel geht auf Null.

Beitrag von uli50 »

Hallo liebe Forummitglieder,

mein Scenic überrascht mich neuerdings mit einem Tachodefekt.
Während der Fahrt fällt die Tachonadel plötzlich auf Null.
Hin und wieder zeigt sie urplötzlich wieder die Geschwindigkeit korrekt an.
Manchmal aber auch erst wieder bei Beginn einer neuen Fahrt. Es ist auch schon vorgekommen, das 1-2 Tage gar keine Tachoanzeige da war, und plötzlich funktionierte es wieder. Auch zeigt der Tacho einige Tage hintereinander alles korrekt an. Alle anderen Anzeigen funktionieren bisher einwandfrei. Der Wagen ist jetzt 8 Jahre alt, und hat 180000km auf dem Buckel. Bisher keine größeren Reparaturen (außer Verschleißteile).
Bisher hat sich mein Scenic als absolut zuverlässig erwiesen. Hat sogar immer noch die erste Auspuffanlage. Hat jemand schon mal etwas ähnliches mit seinem Wagen erlebt, und kann mir einen Tip geben, was da kaputt gegangen ist?

Liebe Grüße,
Uli50
Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anfänger »

Erst mal herzlich willkommen hier im Forum!

Vielleicht hilft Dir ja der folgende Beitrag etwas weiter?


Warnlampe Einspritzanlage leuchtet, Tacho spinnt


Wie verhalten sich denn [dann] die anderen Instrumente (z.B Drehzahlmesser) und die Kontrollämpchen?

Gibt es irgendwelche Auffälligkeiten dort?


Gruß
Anfänger
uli50
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 5
Registriert: 11. Mai 2006, 09:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von uli50 »

Hallo Anfänger,

danke für die Antwort.
Alle anderen Instrumente und Anzeigen arbeiten bisher einwandfrei.
Wie gesagt, nur die Tachonadel macht Ärger.

Gruß,
Uli50
Rafikus
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 461
Registriert: 28. Okt 2005, 09:00
Scenicmodell: Scenic 3 Grand
Motor: 1,6 dci
Ausstattung: Dachreling
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Rafikus »

Hallo,

ist das die Ausführung mit dem Schrittmotor?
Gehen beim Einschalter der Zündung die Nadeln des Tachos und Drehzahlmessers beide auf Voll und dann wieder zurück?

Vielleicht habe ich passende Informationen, brauche aber die Antworten.

Gruß
uli50
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 5
Registriert: 11. Mai 2006, 09:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von uli50 »

Hallo Rafikus,

danke für die Antwort.
was meinst Du mit "beide auf Voll und dann wieder zurück" ?
Jeweils bis zum Ende der Anzeige ?
Wenn ich verstehe was Du damit meinst, schau ich am Abend mal nach.
Es handelt sich um die Ausführung: 2.0, JA0G, Bj. 98, 84kW.

Gruß Uli50
Rafikus
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 461
Registriert: 28. Okt 2005, 09:00
Scenicmodell: Scenic 3 Grand
Motor: 1,6 dci
Ausstattung: Dachreling
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Rafikus »

Hallo Uli50,
ich habe mal in einem polnischen Forum was über die Reparatur des
Tachos gelesen.
Soweit ich mich erinnere, war es ein Scenic, weiss aber nicht mehr welcher.
Bei dem beschriebenem Modell waren sowohl die Tachonadel als auch die Drehzahlnaldel von einem kleinen Schrittmotor angetrieben, also nicht per Drehspirale und auch nicht als Drehspulinstrument.

Nach "Zündung an" gingen da beide nadeln mit einer mittleren Geschwindigkeit von Null auf Vollausschlag und danach wieder zurück. Wie zu einer Funktionskontrolle, oder als Begrüssung für den Fahrer.

Wenn es bei Dir auch so ist, so kann ich noch nachschauen wo es war, wenn es aber anders funktioniert, dann hat sich die Sache erübrigt.

Gruß,
Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anfänger »

Alle anderen Instrumente und Anzeigen arbeiten bisher einwandfrei.
Wie gesagt, nur die Tachonadel macht Ärger.
Damit ist das Problem zumindest schon mal auf den Tacho selbst, den Tachogeber am Getriebe und die Verbindung dazwischen eingegrenzt.

Wenn Du den Geber findest (Thomas 80 weiss sicher, wo der genau sitzt), dann kannst Du ja mal die Verbindung abziehen,saubermachen und mit Kontaktspray einsprühen; mit etwas Glück war's das dann schon...

Viel Glück
Anfänger
Thomas80
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2109
Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000
Ausstattung: RXE / RTE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Thomas80 »

*g* sitzt von hinten unten zu erreichen im Getriebe :wink: neben dem Katgehäuse ist mit einem Splint gesichert :wink: Da wird wohl der Gebern Pfutsch sein im Schlimmsten Fall :roll:
uli50
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 5
Registriert: 11. Mai 2006, 09:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von uli50 »

Hallo liebe Forummitglieder,

seit dem Wochenende hat sich der Tachodefekt etwas verändert.
Die Tachonadel fällt weiterhin während der Fahrt plötzlich auf Null, zeigt dann aber nach einiger Zeit plötzlich wieder richtig an.
Neu ist, das die Kilometeranzeige und der Tageskilometeranzeiger bei Ausfall des Tacho's auch stehen bleiben. Schaltet sich der Tacho wieder ein, funtionieren auch diese wieder. Schalte ich nach Ausfall des Tacho's den Motor aus, und starte ich danach sofort wieder, funktioniert bis zum nächsten Ausfall alles wieder.
Ich hoffe das die Fehlerbeschreibung ausreicht, um den Verursacher einzugrenzen und zu bestimmen. Wäre nett, wenn mir jemand eine Beschreibung der Fehlerbehebung geben könnte. Wenn möglich leicht verständlich, da ich nicht der große Technikfreak bin.
Vielen Dank.
Noch eine schöne Woche wünscht,
Uli50
Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anfänger »

Wenn "vorher" bei "Tacho Null" der Wegstreckenzähler weitergelaufen ist, dann scheiden Geber und Verbindung zum Geber als Ursache weitgehend aus. Nach Deiner neuen Beschreibung vermute ich, dass sich die Elektronik des Tachos Schrittweise verabschiedet. Da wirst Du wohl selber ohne einschlägige Vorkenntnisse kaum etwas reparieren können.
-> Beim Verwerter einen "neuen", passenden Tacho kaufen, wenn hier keiner eine bessere Idee hat.

Grüße
Anfänger

>>>Don't shoot the messenger<<<
Antworten

Zurück zu „Scenic 1: Elektrik und Elektronik“