Seite 1 von 5

Hella LED Tagfahrlicht im S 1 Ph 2

Verfasst: 27. Jan 2008, 20:27
von mikecc387
Ich hab mir die Hella LED Tagfahrleuchten gekauft und nun eingebaut.

An dieser Stelle bitte keine Diskussion über Sinn und Unsinn von Tagfahrlicht.

Für den Einbau habe ich passende Ausschnitte in die Stoßstange gemacht.

Der Anschluß war problemlos nur das Herstellen der Ausschnitte war mühsam:


http://picasaweb.google.de/mike.cc387/H ... x_45av-dfE

Verfasst: 27. Jan 2008, 20:33
von Thomas80
Und wie haste das mit dem Prallkörper gemacht :?: Doch wohl hoffentlich nicht ausgefräst :wall: Warum haste die nicht unten in den Grill neben die Nebler gemacht :?: da ist doch links und rechts neben dem Kühlereinlass genübend Platz :gruebel:

Verfasst: 27. Jan 2008, 22:16
von tomruevel
Hallo mikecc387,

das ist ja eine echte Fleissarbeit!!!!!!!
Was hast Du für die Leuchten gezahlt?????

Bei Einbau in die Luftschlitze neben den Nebelscheinwerfern könnte es mit den vorgeschriebenen Maßen knapp werden.
Tagfahrlichtleuchten dürfen nicht weiter als 40cm von der äußeren Fahrzeugkante eingebaut werden.

Ich selber hatte Tagfahrlichleuchten in einem Laguna I und II neben den Nebelscheinwerfern eingebaut. Die geforderten Maße waren so eben einzuhalten.

Grüsse
tomruevel

Verfasst: 27. Jan 2008, 22:44
von mikecc387
Ich hab den Prallkörper ausgefräst. Dabei habe ich die Leuchten so eingesetzt, dass nur eine Strebe wegfällt. Die Schwächung der Struktur hält sich also sehr in Grenzen. Neben die Nebler hätten die Lampen nicht gepasst, ausserdem hätte ich dann das Loch von der Abschleppöse zugebaut.

Gekauft habe ich sie beim Auktionshaus Ebucht für 149 Euros.

Denkst Du, dass der Prallkörper viel hält? :roll:

Verfasst: 28. Jan 2008, 09:01
von Thomas80
Naja ich würd halt nicht unbedingt Crasheigenschften verändern :!: Was der TÜV/Gutachter zu so einem Fall sagt, wenn du nen Unfall hast weiß ich nicht, kann im schlimmsten Fall auf erlöschen der BE raus laufen, du bliebst auf dem Schaden sitzen und bei Personenschaden stehst halt dann mit 1-2 Beinen im Knast denk ich :?:

Verfasst: 28. Jan 2008, 09:29
von Anfänger
@Thomas80:

Ach, das wird alles nicht so heiss gegessen wie gekocht.
Solange in Deutschland einerseits Kuhfänger nicht verboten sind und andererseits das Herumfahren ganz ohne Stoßstange auch noch erlaubt ist glaube ich das eher weniger.

Die Frage wäre eher, ob der zusätzliche Aufwand für den aufwändigen Einbau der Zusatzteile mit versichert ist, falls die mal selbst oder von Anderen beschädigt werden.

Warum sollte die BE erlöschen? Die Stoßstange ist da kein relevantes Teil.
Wie oben bereits erwähnt darfst Du ja sogar ganz ohne rumfahren...

Gruß
Anfänger

Verfasst: 28. Jan 2008, 11:12
von tomruevel
Hallo zusammen,

Anfänger hat geschrieben:@Thomas80:

Die Frage wäre eher, ob der zusätzliche Aufwand für den aufwändigen Einbau der Zusatzteile mit versichert ist, falls die mal selbst oder von Anderen beschädigt werden.

Warum sollte das denn nicht versichert sein????
Die Sachen sind doch beschädigt worden und somit müssen auch die Anbauteile wieder repariert werden.

Grüsse
tomruevel

Verfasst: 28. Jan 2008, 11:57
von Desarek
Nicht zwangsläufig! Anbauteil ist ja auch zB ein zusätzliches Navi, welches aber auch nicht mitversichert ist. Grundsätzlich trägt die Versicherung nur das was vom Hersteller verbaut ist oder nachträglich verbaut wurde, nicht jedoch Eigenanbauten. Das ist auch das Problem bei getunten Autos. Beim Crash bekommst Du nur den normalen Wagen erstattet.


@mikecc387
Ich finds nett. Wäre natürlich noch schöner wenn die Leuchten so breit wären wie die Hauptscheinwerfer und etwas schmäler. Aber da es sowas ja nicht gibt muss ich sagen dass Deine Lösung nicht schlecht ist.

Was sind das für Leuchtmittel und was verbrauchen die?

Verfasst: 28. Jan 2008, 12:28
von tomruevel
Hallo zusammen,

im Prinzip hat ein Geschädigter Anspruch darauf, dass die beschädigten Sachen wieder in den unbeschädigten Zustrand zurückverstzt werden.

Wenn ich also selber eine Anhängerkupplung anbaue ist das ein Eigenanbau, oder???
Und wäre dann nicht mitversichert????
Das ist doch wohl nicht Euer Ernst??

Grüsse
tomruevel

Verfasst: 28. Jan 2008, 12:52
von mikecc387
@Thomas80:

Also erlöschen der BE ist es sicher nicht. Die BE erlischt nur wenn sich die Fahrzeugart ändert, wenn Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird oder wenn eine Gefährdung zu erwarten ist. Ob das hierbei der Fall ist, wage ich zu bezweifeln. Aber ich werde mal einen TÜV-Prüfer befragen.

Die Lampen sind von Hella. LED Tagfahrlicht. Sie verbrauchen 5 Watt.