Seite 1 von 1

[SI PHI 1,6e] Motor Ruckelt /Kontrolleuchte an

Verfasst: 2. Apr 2008, 10:15
von Patlabor
MOIN!
Jetzt kommt bei mir auch alles auf einmal... Ich bin mit meinem Fussraum-Aquarium noch nicht fertig, da kommt das nächste:
Seit 3-4 Wochen habe ich ab und zu einen Leistungsverlust. Also das Auto, nicht ich!
Während der Fahrt, unabhängig von Tempo (30-120km/h) oder der Temperatur (über oder unter 0°C) fühlt es sich so an als bremse der Motor das Auto kurz, dann setzt er wieder ein und es geht weiter.
Wenn ich in dem Moment des Leistungsabfalls den Fuss vom Gas nehme (wollte mal sehen ob er ausgeht...) geht die Drehzahl in den Keller, der Wagen geht aber nicht aus, sondern die Motorkontrollampe geht an. Dann hat er gar keine Leistung mehr (Notprogramm?!?) und muss einmal neu gestartet werden und alles ist wieder OK.
Auf einer Strecke von 1km hatte er das heute morgen aber 3mal....
Bei den anderen "Mein Motor ruckelt" habe ich mir bereuts einiges aufgeschrieben, was es sein könnte. Dort war jedoch nie von der Kontrolleuchte die Rede...
Also: Ich bin für alle guten Tips dankbar!
MfG
Frank

Verfasst: 2. Apr 2008, 13:43
von Fireblade
Schon mal die Zündkabel kontrolliert?
Alle Kabel mal abziehen, mit einem trockenen tuch abreiben und wieder einstöpseln.
Hatte das mal bei einem anderen Auto. Da war Feuchtigkeit an den Zündsteckern der Auslöser.

Auch wäre Marderbiss möglich. Manchmal knabbern die Biester nur ein bisschen (nicht immer leicht zu sehen) und manchmal so heftig, daß die Zündkabel gleich komplett zerbissen werden.
Hat mich bei meinem Getz 4 komplette Sätze gekostet. :(

Gruß
Fireblade

Verfasst: 2. Apr 2008, 20:47
von Thomas80
Also ziemlich sicher entweder Massekabel hinterm Ölmessstab abgefault oder Unterdruckschlauch oder Geber defekt ansonsten Wenns nur im Warmen Zustand wäre dann, Zündspule oder Kerze

Verfasst: 2. Apr 2008, 21:08
von century
Hi,

ich glaube das in den anderen Threads nie jemand von der Motorkontrollleuchte geredet hat, liegt daran, dass der S1Ph1 gar keine Motorkontrollleuchte in diesem Sinne hat. Also dieser Motorblock als Symbol.

Meinst du vielleicht dieses Lämpchen, dass rechteckig ist und so zick-zack Kurven hat? Das ist ja so ein ähnliche Motorkontrollleuchte.

Also bei uns wars damals der Unterdruckschlauch, der vom Alter einfach porös geworden ist.

gruß

Verfasst: 3. Apr 2008, 07:15
von Patlabor
MOIN!
Die Zündkabel und Zündkerzen sind kontrolliert worden, sind aber i.O.
Ich werde mich am WE mal im Motorraum umsehen und das Massekabel bzw. den Schlauch suchen. Ich bin ja mal gespannt... Und wenn ich dann drunter liege mach ich auch gleich die Schweller auf!
MfG
Frank

Re: [SI PHI 1,6e] Motor Ruckelt /Kontrolleuchte an

Verfasst: 29. Apr 2008, 11:38
von Black Wood
Patlabor hat geschrieben:MOIN!
Während der Fahrt, unabhängig von Tempo (30-120km/h) oder der Temperatur (über oder unter 0°C) fühlt es sich so an als bremse der Motor das Auto kurz, dann setzt er wieder ein und es geht weiter.
Wenn ich in dem Moment des Leistungsabfalls den Fuss vom Gas nehme (wollte mal sehen ob er ausgeht...) geht die Drehzahl in den Keller, der Wagen geht aber nicht aus, sondern die Motorkontrollampe geht an. Dann hat er gar keine Leistung mehr (Notprogramm?!?) und muss einmal neu gestartet werden und alles ist wieder OK.
Auf einer Strecke von 1km hatte er das heute morgen aber 3mal....
Bei den anderen "Mein Motor ruckelt" habe ich mir bereuts einiges aufgeschrieben, was es sein könnte. Dort war jedoch nie von der Kontrolleuchte die Rede...
Also: Ich bin für alle guten Tips dankbar!
MfG
Frank

hi frank,

hast du den fehler schon gefunden?

ich hatte das gleiche problem und es begann der übliche werkstattmarathon mit fehlerprotokoll auslesen, da stand allerdings nichts drin, dann zündspulen ersetzen für viele euronen.
ich habe dann noch alle stecker an dem kasten abgezogen an dem der auch der gaszug befestigt ist und dort alle kontakte mit kontaktspray behandelt.
letztendlich war aber nach langer suche und einer portion glück, weil endlich was im fehlerprotokoll stand, der fehler gefunden: die lambdasonde war defekt. laut dem werkstattleiter regelt sie die menge des benzins, das eingespritzt werden soll und wenn die ne falsche menge angibt, dann wird auch weniger oder garnichts eingespritzt.

da ich hauptsächlich dieselfahrer und -schrauber bin gebe ich diese aussage mal unkommentiert weiter.

viele grüße

black wood

Verfasst: 29. Apr 2008, 12:06
von Patlabor
MOIN!
Und ich nehme diese Aussage mal mit auf, denn dachdem das Wasser aus dem Fahrgastraum weg war, war zuerst auch das Problem behoben. Jetzt ist es aber letztens wieder einmal vorgekommen, also werde ich das im Auge behalten!
DANKE!
MFG
Frank

Verfasst: 30. Apr 2008, 15:13
von motte
Hi

hasse was gefunden?