Seite 1 von 2

Motoröl selbst kaufen und zur Werkstatt mitbringen?

Verfasst: 16. Okt 2008, 23:08
von SvenU
Hallo,
wer hat das schon mal gemacht (s. Überschrift) und wie war die Reaktion bei der Renault-Werkstatt?
Wo gibt es zum guten Preis z.B. Elf Evolution SXR 5W-40 zu kaufen?

Re: Motoröl selbst kaufen und zur Werkstatt mitbringen?

Verfasst: 17. Okt 2008, 07:34
von scenicfan
SvenU hat geschrieben:Hallo,
wer hat das schon mal gemacht (s. Überschrift) und wie war die Reaktion bei der Renault-Werkstatt?
Wo gibt es zum guten Preis z.B. Elf Evolution SXR 5W-40 zu kaufen?

ist kein problem,aber wozu?
geh doch in eine freie werkstätte,da ist die arbeitszeit auch billiger.

und 5w40 würde ich nicht nehmen,0w30 ist der bessere weg.

Verfasst: 17. Okt 2008, 10:39
von Desarek
Ich frag mich ebenfalls wozu?

Es gibt doch andere Wege. Zum Beispiel eine Leihwerkstatt. Dort macht man den Wechsel komplett selbst, kann das Öl entsorgen und bekommt die Werkzeuge gestellt. Und man hat keinen Stress mit der WS weil die das nicht machen wollen. Denn das ist das große Problem. Du kannst die WS nicht zwingen. Vielmehr kann sie Dich aber zwingen das Öl bei ihr zu kaufen.

Ach und noch einen Tipp: Grundaätzlich ist es so das nur der das Altöl zur Entsorgung entgegen nehmen muss, der Dir das neue verkauft hat. Also wäre folgende Frage noch interessanter: Wer hat schon Öl im Supermarkt gekauft und sein altes zu Entsorgung dort abgegeben?

Verfasst: 17. Okt 2008, 11:29
von Reiner
Hallo,

ich mache das immer, kein Problem.
Ich muss natürlich die Entsorgung des Altöls bezahlen.

Ich mache das in meiner Marken- und Vertrauenswerkstatt, damit die Garantie erhalten bleibt.
Dazu muss das Öl natürlich den Spezifikationen des Motors entsprechen.

Meine Gründe sind:
1.) das ELF Öl ist übertreuert
2.) Und nicht das Beste auf dem Markt.

Vielleicht bin ich da auch etwas übersensibel, aber beim Öl lege ich wert auf das Beste. Der Turbo dankt es.

Grüße

Reiner

Verfasst: 18. Okt 2008, 18:01
von Desarek
Ich mache das in meiner Marken- und Vertrauenswerkstatt, damit die Garantie erhalten bleibt.
Du hast einen S2P1. Da ist doch eh keine Garantie mehr drauf. Und wenn es um die Garantie bezüglich der Arbeit geht: Die gibt es auch in anderen WS´en, die günstiger sind. Und wenn der Motor hinüber ist bekommst Du sicher nichts von Renault nur weil Du die Ölwechsel dort hast machen lassen. Von daher ist das in meinen Augen nichts wert.

Dazu muss das Öl natürlich den Spezifikationen des Motors entsprechen.
Das ist dann schon etwas worauf man achten sollte!

Verfasst: 20. Okt 2008, 11:26
von Reiner
Desarek hat geschrieben:Du hast einen S2P1. Da ist doch eh keine Garantie mehr drauf. Und wenn es um die Garantie bezüglich der Arbeit geht: Die gibt es auch in anderen WS´en, die günstiger sind. Und wenn der Motor hinüber ist bekommst Du sicher nichts von Renault nur weil Du die Ölwechsel dort hast machen lassen. Von daher ist das in meinen Augen nichts wert.

....
Das ist dann schon etwas worauf man achten sollte!

1.) Ich habe die volle Garantieverlängerung gekauft, da müßte noch etwas von übrig sein. Aber nächstes Jahr ist definitiv Garantie-Ende.
Also jetzt letzter Kundendienst unter Garantie.
Trotzdem muss er natürlich auch nächstes Jahr zum Service....

2.) Ganz wichtig! Anscheinend kaufen viele Leute Öl, weil es der Nachbar empfohlen hat. Oder der Schwager den gleichen Motor in einem Megane hatte, und der ist immer gut gelaufen....
Nur das , was in dem Serviceheft des Autos steht, ist verbindlich und richtig. Keine Tabelle oder wer-weiß-was.

Grüße

Reiner

Verfasst: 20. Okt 2008, 19:51
von Mallo
Reiner hat geschrieben: 2.) Ganz wichtig! Anscheinend kaufen viele Leute Öl, weil es der Nachbar empfohlen hat. Oder der Schwager den gleichen Motor in einem Megane hatte, und der ist immer gut gelaufen....
Nur das , was in dem Serviceheft des Autos steht, ist verbindlich und richtig. Keine Tabelle oder wer-weiß-was.

Grüße

Reiner
^^

Watn Quatsch! Oder bist Du Ölverkäufer?

Verbindlich ist das schonmal gar nich :shock: :lol: , es ist lediglich eine Empfehlung und nix anderes. Wenn Renault mit Castrol oder Liquid Molly kooperieren würde, würd halt das im Serviceheft stehen.

Ausserdem ist ein Ölwechsel doch immernoch am einfachsten zum selbermachen. Ich weiß nich, wann ich das letzte mal inner Werkstatt nen Ölwechsel hab machen lassen.

Gruß,
Der Mallo

Verfasst: 20. Okt 2008, 20:04
von andedie
Reiner hat selbstverständlich Recht, wenn er sagt, dass die Angaben im Serviceheft verbindlich sind.
Natürlich nicht die Marken, aber das steht so auch nicht drin.
Aber an die Ölspezifikationen MUSS man sich halten, wenn man die Garantie nicht verlieren will.

Mallo, natürlich kann jeder in seinen Motor kippen, was er will, meinetwegen auch Wasser,
nur erlischt dann natürlich auch jeglicher Garantieanspruch.

Verfasst: 20. Okt 2008, 20:12
von schwippschwapp
Hallo,

nicht die Marke des Öles, welches im Serviceheft genannt ist, ist verbindlich, sondern lediglich die Spezifikation. Wenn also z.B. ein Öl der Spezifikation ACEA C3 (z.B. 1.5 dci FAP) gefordert wird, darf kein Öl nach ACEA B4 etc. eingefüllt werden. Ob 5W30 oder 5W40 ist nebensächlich. So die Aussage meines Freundlichen. Und so bringe ich schon seit Jahr und Tag mein Öl zum Service selber mit. Wird halt nur diesmal etwas teurer, da zumindest zur Zeit die Öle nach ACEA C3 noch nicht so zahlreich, und somit preiswert, erhältlich sind.
Im übrigen kann man, wenn man anderer Meinung als ein anderer Forumsteilnehmer ist, dieses auch etwas weniger abfällig zum Ausdruck bringen. Die Umgangsformen lassen hier in letzter Zeit einiges zu wünschen übrig. Mein ganz persönlicher Eindruck.

Gruß
Schwippschwapp

Verfasst: 20. Okt 2008, 20:51
von Anfänger
Ausserdem ist ein Ölwechsel doch immernoch am einfachsten zum selbermachen. Ich weiß nich, wann ich das letzte mal inner Werkstatt nen Ölwechsel hab machen lassen.

Na ich weiss nicht so recht...

Da musst Du schon den Platz und die Möglichkeiten haben. Und die Ölfilter können ganz schön fest sitzen. Und verlorene Ölschrauben und totgedrehte Gewinde sind durchaus auch nicht unüblich. Da bleiben viele Schuster gerne bei Ihren Leisten.

Und beim Warmduscher-Ölwechsel ("Suck-Job") ohne Filtertausch kommt's bei dem ganzen Dreck,der dann drinnen bleibt ohnehin nicht mehr so besonders auf die Ölmarke an, oder?

Und so wird [hoffentlich] jeder auf seine eigene Art glücklich...
Es setzt halt jeder seine Prioritäten anders.

Nix für ungut
Anfänger

>>>Leben und Leben lassen<<<