Seite 1 von 1
Bremsen bei ausgeschalteten Motor
Verfasst: 14. Jan 2009, 13:58
von Nersgatt
Moin,
ich habe auf den Weg zur Arbeit eine Ampel, an der es morgens immer Stau gibt. Dort kommt man in der Regel erst nach 4-5 Ampelphasen durch.
Diese Ampel ist an einer abschüssigen Strecke.
Ist es schädlich für das Auto, wenn ich den Motor ausstelle und dann beim aufrücken einfach die Handbremse löse und rollen lasse? Wenn ich dann bremse geht das bei den ersten 2 Ampelphasen noch normal, danach muss man schon ordentlich Kraft im Fuß aufwenden. Kann ich das bedenkenlos so machen?
Jens
Verfasst: 14. Jan 2009, 15:06
von Carportparker
Hallo Jens,
für das Auto ist das nicht schädlich.
Das Phänomen dass Du mehr Kraft aufwenden musst liegt am Bremskraftverstärker, der bei Stillstand des Motors nicht arbeitet. Für die ersten 2 oder 3 Bremsvorgänge reicht der "Arbeitsdruck" im Verstärker noch aus, dann ist Ende. Es könnte sogar passieren, dass Du nur mit Fußkraft das Auto überhaupt nicht mehr anhalten kannst. Dann ist es doch noch schädlich für das Auto, besonders für das Blech... :shock:
Mit der Handbremse ist es etwas anderes. Bei der "normalen" Handbremse, also mit Handbremshebel am Mitteltunnel, kein Problem, die geht immer, jenachdem wie stark Du daran ziehst.
Die elektronische Handbremse der neueren Scenics ist letztendlich auch mechanisch, wird aber durch einen kleinen Elektromotor angetrieben. Damit würde ich das Spielchen nicht machen, denn es ist etwas umständlich und nicht zu dosieren.
Gute Fahrt in den Bergen, wo auch immer in der Gegend um Emlichheim
bis denne, Jenne
Verfasst: 14. Jan 2009, 15:17
von Nersgatt
Danke für Deine Antwort. Dann bin ich beruhigt.
Berge gibt es hier nicht (wie Du ja wissen solltest) :lol:
Die Stelle ist nur leicht abschüssig. Das reicht gerade mal so, um eben bei einer Ampelphase wieder aufzurücken. Wobei man eigentlich auch nicht mehr "in der Gegend von Emlichheim" sagen kann. Die Stelle ist eine Autobahnabfahrt in Rheine. Das sind ca. 70 KM von Emlichheim entfernt.
Gruß,
Jens
Verfasst: 9. Feb 2009, 12:25
von mwarias
Da wär die "Start und Stop Funktion" wie bei BMW sehr nützlich! Weiß jetzt nich in wie fern das dem Auto förderlich ist, wenn das bei solchen kurzen Ampelphasen egal an & aus geht. :O
Re: Bremsen bei ausgeschalteten Motor
Verfasst: 9. Feb 2009, 16:28
von dogfischhund
Nersgatt hat geschrieben:Moin,
ich habe auf den Weg zur Arbeit eine Ampel, an der es morgens immer Stau gibt. Dort kommt man in der Regel erst nach 4-5 Ampelphasen durch.
Diese Ampel ist an einer abschüssigen Strecke.
Ist es schädlich für das Auto, wenn ich den Motor ausstelle und dann beim aufrücken einfach die Handbremse löse und rollen lasse? Wenn ich dann bremse geht das bei den ersten 2 Ampelphasen noch normal, danach muss man schon ordentlich Kraft im Fuß aufwenden. Kann ich das bedenkenlos so machen?
Jens
Was hast Du für nen Scenic?
Wenn das Profil ausgefüllt wäre, bräuchte man nicht fragen ;o)
Howard
Re: Bremsen bei ausgeschalteten Motor
Verfasst: 9. Feb 2009, 18:23
von Nersgatt
dogfischhund hat geschrieben:Was hast Du für nen Scenic?
Wenn das Profil ausgefüllt wäre, bräuchte man nicht fragen ;o)
I Ph. II, 1.6 16V mit LPG.
Mein Profil habe ich übrigens schon mehrfach ausgefüllt, sei ich hier im Forum aktiv bin. Irgendwann gibt man auf.