Seite 1 von 2
Keyless ScenicIII
Verfasst: 4. Jun 2009, 19:46
von scenicfan
gerade im Manual gelesen:
Sie haben die Wahl zwischen zwei Aktivierungsmodi für die Spezial-Verriegelung:
– zweimal kurz auf den Knopf 2 drücken
– oder zweimal kurz auf den Knopf am
Fahrertürgriff 3 drücken.
Die Verriegelung wird durch fünfmaliges Blinken der Warnblinker und der Seitenblinker angezeigt.
aber jetzt kommts:
Nach dem Aktivieren der Spezial-Verriegelung mit dem Knopf 2 sind das Verriegeln durch Entfernen vom Fahrzeug und das Entriegeln mit der Funktion „Keyless Entry & Drive“ deaktiviert.
Um die Funktion Keyless Entry&Drive wieder zu aktivieren, das Fahrzeug erneut starten.
keine tolle Meldung.
Heisst entweder türen u. fenster per knopf zu ,oderr türen zu und fenster bleiben offen!
Verfasst: 4. Jun 2009, 20:46
von Dementi
Unter Spezialverriegelung meint man aber wahrscheinlich was anderes... das gibt es doch auch bei VW/Skoda glaube ich...
Verfasst: 4. Jun 2009, 20:56
von crackers
Hallo,
Bei meinem Megane war das so:
Vom Fahrzeug entfernen veriegeln die Türen automatisch, offene Fenster oder so bleiben leider offen, das heiß du musst 2 mal den Knopf hintereinander drücken dann schliessen sich die Fenster, allerdings ist dann das automatische verrigeln deaktiviert gewesen, Nur nach neustart des Motors ist die automatische Verriegelung wieder aktiviert, also immer vorher fenster schliessen.
Durch dieses hin und her hatte ich öfters nicht gemerkt das mein Megane gar nicht abgeschlossen war da ich dachte erschliesst automatisch :roll:
Ich persönlich hatte den Megane mit dieser funktion nur 3 Monate bevor ich ihn zurückgegeben habe wegen anderer Gründe und bin froh das ich lieber beim verschliessen auf den Knopf drücken muß, dann weiß ich wenigstens das er abgeschlossen ist.
Gruß
Crackers
Verfasst: 10. Aug 2009, 17:31
von scenicfan
hallo.
heute festgestellt:
wenn man das auto per keycard schliesst,kann man danach nur per keycard öffnen.
automat. öffnen funktioniert nicht.
detto wenn man die fenster per 2x drücken samt fahrzeug schliesst.
irgendwie unverständlich.
klappte beim alten wesentlich besser.
Verfasst: 10. Aug 2009, 17:39
von TheGloryV
Kann ich bestätigen... kann auch nicht nachvollziehen warum.
Verfasst: 10. Aug 2009, 19:33
von scenicfan
hallo.
gearde in der kurzanleitung gelesen,und nur dort!
wenn man einmal die knöpfe an der keycard drückt ,ist keyless entry bis zum nächsten motorstart (!!!) deaktiviert !!
sind denn die verblödet bei renault?
was haben sich die ingenieure dabei gedacht?
wenn ich die fenster offen habe,soll ich die vorher von innen schliessen,und danach aussteigen?
echt stark was die da programmiert haben,da muss was passieren.
werde renault kontaktieren.
Verfasst: 10. Aug 2009, 20:38
von Anfänger
Wieso?
Die Franzosen und Italiener lieben diese Funktion!
Endlich kannst Du das Auto mit [teilweise] geöffneten Scheiben am strand stehen lassen und trotzdem kann keiner einfach durchs offene Fenster langen und alles (incl. Kofferraum) aufmachen.
Alles nur eine Frage der Prioritäten und der Ansichtsweise...
Gruß
Anfänger
Verfasst: 10. Aug 2009, 21:53
von TheGloryV
Die Franzosen und Italiener lieben diese Funktion!
Endlich kannst Du das Auto mit [teilweise] geöffneten Scheiben am strand stehen lassen und trotzdem kann keiner einfach durchs offene Fenster langen und alles (incl. Kofferraum) aufmachen.
Nun, ich bin ein halber Franzose und verstehe es trotzdem nicht... nicht einmal Halb!;-P
Verfasst: 11. Aug 2009, 08:39
von martinf
Möglicherweise ist es ein gar nicht so unsinniges Sicherheitsfeature. Keyless-Entry-Systeme sind trotz aller Sicherheitsprotokolle für hochtechnisierte Kriminelle insofern entgegenkommend, als bei Aufenthalt der Keycard in der Nähe des Wagens fortwährend ein schön scanbares Kommunikationsprotokoll zwischen Auto und Karte abläuft: Der Wagen "pingt" nach plausiblen Karten in seinem Umfeld, die sich angesprochen fühlenden Karten antworten. Da die Codes vieler elektronischer Autoschlüsselsysteme längst geknackt sind, ist das natürlich ein guter Service für Diebe. Sollte die explizite Schließung über Fernbedienung oder Türtaster nun dieses Protokoll außer Betrieb setzen, worauf die Deaktivierung bis zum nächsten Motorstart ja hindeutet, könnte man diese Zusatzfunktion der expliziten Schließung in als gefährdet eingestuften Umgebungen durchaus bewußt zur besseren Absicherung des eigenen Autos einsetzen. Allerdings sollte die Karte dann am Besten auch gleich ihr zweites extern anstoßbares Protokoll lahmlegen: Die Abfrage der Kartendaten durch externe Lesegeräte, wie sie der Freundliche auf der Annahmetheke stehen hat.
Gruß, Martin
P.S. Ob Renaults Schlüsselsystem zur Gruppe der bereits geknackten gehört, entzieht sich meiner Kenntnis.
Desgleichen entzieht es sich natürlich meiner Kenntnis, ob nach dieser Art von Schließung Renaults Keycards tatsächlich in kommunikative Lethargie verfallen, was für den Sicherheitsgewinn entscheidend wäre. Aber das könnte ein Sc-III-Besitzer mit ein wenig nicht sehr exklusiver Zusatztechnologie leicht herausfinden.
Verfasst: 11. Aug 2009, 12:09
von Anfänger
Das "alte" Kartensystem (bis etwa 2006) wurde offensichtlich schon mindestens einmal genackt, sonst hätte Renault das nicht mit großem Aufwand umgestellt.
Seither kann man ja nur noch von Renault "vorinitialisierte" Karten verwenden.
Wer einen Scenic 2003-2005 mit Keyless hat und schon mal nach 2005 eine Ersatzkarte benötigte kennt ja den Riesenzirkus...
Sicherheit ist immer ein Hase-Igel Spiel, wobei wie bereits mehrfach erwähnt das öffnen erdes Autos ein Ding ist und das aktivieren der Wegfahrsperre ein völlig Anderes.
Wenn die Kommunikation Karte-Auto nur halbwegs so gut gesichert ist wie ein modernes DECT-Telefonsystem, dann sollte da eigentlich nichts fehlen
(sofern nicht bereits im werk der Mechanismus zur Codeerstellung "geklaut" wird). Fortgeschrittene, "lange" Verschlüsselung und automatischer Codewechsel machen ja heute fast jedes vergleichbare System (DECT, Bluetooth,etc.) praktisch 100% abhörsicher.
Gruß
Anfänger