Hilfe, ich glaube mein Heckwischer ist nun tod

Kabel, Lampen, el. Bauteile, ...
Forumsregeln
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Stuehring
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 7
Registriert: 17. Sep 2008, 09:52
Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
Kurzbeschreibung: Scenic Expression mit Autogas
2 Schiebedächer
Klimaautomatik
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Hilfe, ich glaube mein Heckwischer ist nun tod

Beitrag von Stuehring »

Hallo,
ich habe seit ca. einem halben Jahr meinen Scenic 1 Phase 2. Seit Beginn unserer Partnerschaft führte der Heckwischer sein Eigenleben. Mal funktionierte er ganz normal und dann wieder nicht. Man konnte ihn dann anschalten und er ging nicht. Dafür fing er dann irgendwann während der Fahrt an zu wischen. Er hatte sogar ein gutes Gedächnis. Hatte ich ihn 3x betätigt, wischte er dann irgendwann auch 3x. War eigentlich ganz lustig.
Da ich nach der Gasumrüstung noch andere Probleme (Zündspulen und Kerzen) hatte, wollte ich mich erst im Frühjahr um den lustigen Heckwischer kümmern.
Nun ist er wohl vor ein paar Tagen gestorben, denn er ist in der Bewegung verharrt und steht nun auf halb Drei. Seitdem hat er sich nicht mehr gemeldet. Ich habe schon die Sicherungen geprüft, aber da wo die Sicherung für den Heckwischer sitzen soll (laut Deckel vom Sicherungskasten) ist der Platz nicht belegt. Die benachbarten Sicherungen sind alle heile.
Wer kann mir helfen?

Gruß
Heinfried

Nersgatt
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 765
Registriert: 20. Apr 2005, 08:58
Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
Kurzbeschreibung: 1,6 16V, Bj 2000, Autogas
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfe, ich glaube mein Heckwischer ist nun tod

Beitrag von Nersgatt »

Stuehring hat geschrieben:Hatte ich ihn 3x betätigt, wischte er dann irgendwann auch 3x. War eigentlich ganz lustig.
Interessant, dann ist mein Scheibenwischer also nicht der einzige, der diese Macke hat. Aber meine funktioniert prinzipiell noch, hoffentlich bleibt es noch eine Weile so.
Einen Tipp kann ich Dir leider nicht geben.

Gruß,
Jens

Grafzahl
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 39
Registriert: 20. Sep 2007, 10:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Grafzahl »

Hab ich auch, der Heckscheibenwischer verhält sich wie ein eigenständiges Teil mit eigenen Ansichten wann zu wischen ist.

Wenn es da etwas präventives gibt wäre ich über jeden Tipp dankbar!

motte
Technik Admin
Technik Admin
Beiträge: 4366
Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem!
Motor: TCe
Ausstattung: Dynamiqe
Website: http://www.roters-web.de
spritmonitor.de:
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von motte »

hast du deinen Radiocode zur Hand?

.. dann klemm mal bitte für eine halbe, 3/4 Stunde die Batterie ab.

Eventuell kann es am Steuergerät liegen, ein Reset könnte da vielleicht Abhilfe schaffen.

Falls das Erfolg haben sollte, bitte eine kleine Rückmeldung .... danke!

Nersgatt
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 765
Registriert: 20. Apr 2005, 08:58
Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
Kurzbeschreibung: 1,6 16V, Bj 2000, Autogas
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Nersgatt »

motte hat geschrieben:hast du deinen Radiocode zur Hand?

.. dann klemm mal bitte für eine halbe, 3/4 Stunde die Batterie ab.

Eventuell kann es am Steuergerät liegen, ein Reset könnte da vielleicht Abhilfe schaffen.

Falls das Erfolg haben sollte, bitte eine kleine Rückmeldung .... danke!
Ich hatte aus einem anderen Grund die Batterie schon mal längere Zeit abgeklemmt. Am Scheibenwischerproblem hat es aber nichts geändert.

Gruß,
Jens

motte
Technik Admin
Technik Admin
Beiträge: 4366
Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem!
Motor: TCe
Ausstattung: Dynamiqe
Website: http://www.roters-web.de
spritmonitor.de:
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von motte »

hmm, hat der HSW denn einen Stellungssensor?

Holgi1
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 321
Registriert: 17. Sep 2008, 10:50
Scenicmodell: 3 PH 3
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Holgi1 »

Und Kabelbruch in der Heckklappe oder schlechte verbindung mal kontrolliert?

motte
Technik Admin
Technik Admin
Beiträge: 4366
Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem!
Motor: TCe
Ausstattung: Dynamiqe
Website: http://www.roters-web.de
spritmonitor.de:
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von motte »

oh ja das kann sogar sein, der Scenic 1 hat da links oben den Kabelschlauch an der Heckklappe, da kann ja ein Kabel defekt sein oder was auch möglich ist, direkt hinter dem Anschlussflansch der Karosse sitzt der Verbindungsstecker. Ist da ggf. bei starken Regen was rein gelaufen und jetzt sind die Kontakte dort korrodiert

Stuehring
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 7
Registriert: 17. Sep 2008, 09:52
Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
Kurzbeschreibung: Scenic Expression mit Autogas
2 Schiebedächer
Klimaautomatik
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfe, ich glaube mein Heckwischer ist nun tod

Beitrag von Stuehring »

Hallo,
nun nach über einem Jahr ohne Heckwischer (ging ganz gut ohne) muß ich mich leider von meinem Scenic trennen. Unser neuer Wohnwagen ist größer ausgefallen als beabsichtigt und der Scenic darf ihn nicht ziehen. Bevor ich ihn nun verkaufe wollte ich noch einmal versuchen den Wischer wieder zu motivieren. Ich habe einmal die 3 Kabel am Wischermotor durchgemessen. Die beiden äußeren Kontakte haben 12 V und der Mittelkontakt liegt an Minus. Demnach müsste wohl der Motor defekt sein. Ich habe also nach langen Suchen (Motor für Scenic mit zu öffnender Heckscheibe scheinen sehr selten zu sein) einen gebrauchten Motor gefunden. Nach dem Einbau erklärte dieser sich aber solidarisch mit seinem Vorgänger und verweigerte die Arbeit. Habe ich etwa irgendwo einen Denkfehler (wenn Plus und Minus vorhanden sind muss es doch gehen), oder sollten beide Motoren wirklich defekt sein.

Vielleicht hat noch jemand eine andere Idee. Gebrochene Kabel habe ich auch nirgens gefunden.

Stuehring

anka
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 4
Registriert: 24. Jul 2010, 22:32
Scenicmodell: Scenic I Ph II
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfe, ich glaube mein Heckwischer ist nun tod

Beitrag von anka »

Hallo zusammen,
mein Name ist Kay, komme aus Wuppertal und habe einen Scenic 1 Ph. II (EZ. 12/99) mit geteilter Heckklappe.
Ich muß dieses Thema einfach noch mal aufgreifen, da ich auch Probleme mit meinem Heckwischer habe.
Problematik:
Mein Heckwischer ist eigentlich nicht tod, er wischt "nur" nicht. Der Motor als solches ist nicht defekt, wenn ich ihn direkt an eine Batterie anschließe (die beiden äusseren Kontakte von den dreien) läuft der Motor. Eine Messung an dem Stecker in der Heckklappe ergab folgendes Ergebnis: linker Kontakt +12Volt / mittlerer Kontakt +12Volt / rechter Kontakt Masse. Der Schaltintervall vom linken Kontakt ist auch vorhanden.
Bei Renault am Diagnosegerät: Kein Fehler feststellbar, Heckwischer aktiv (kann man auch über die Software abschalten, für div. Fahrradheckträger von Vorteil).
Wo ist nun evtl. mein Denkfehler, da Stuehring am mittleren Kontakt Masse und an den beiden äusseren +12Volt gemessen hat macht mich die Sache nun stutzig.
Vielleicht hat jemand von euch ja den Geistesblitz.

Gruß,
Kay

Antworten

Zurück zu „Scenic 1: Elektrik und Elektronik“