Warme Aussenluft???

Karosserie, Chassis, Innenraum, ...
Forumsregeln
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
spencerhill
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 720
Registriert: 10. Apr 2016, 10:40
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130, Silber-Metallic, Baujahr 10.2009, 102365 km , 6-Gänge, 5-Sitzer
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Warme Aussenluft???

Beitrag von spencerhill »

Hallo,
nach längerer zeit ohne Probleme, musste ich diesmal feststellen das wenn ich die Lüftung einschalte und auf LO stelle , also auf die kälteste stufe, das bei längerer fahrt lauwarme aussenluft reinkommt. Also als beispiel, draussen sind es 20 Grad, und die Lüftung ist auf unter 15 Grad gestellt, unter 15 Grad steht dan LO. Trotzdem ist die Luft aus dem Lüfter wärmer als die Aussenluft. Kann es sein das eventuell die Steuerung defekt ist?
Ich meine ohne das die Klimaaanlage an ist. Also AC Off

nentwig
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 145
Registriert: 12. Mär 2006, 22:11
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: GrandScénic 3, 1.6 16V, 5-Sitzer, Klimaautomatik, Arktis Weiss
2006-2009: Scenic1 Ph1, Bj.´98, 1.6l-Benziner, 90PS, 216 000km
Ausstattung: Expression
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Warme Aussenluft???

Beitrag von nentwig »

Wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist, dann wird auch nicht gekühlt.
Die Luft aus den Belüftungsdüsen kann dann nicht kälter sein, als die angesaugte Außenluft.
Somit liegt kein Defekt vor, alles ok

spencerhill
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 720
Registriert: 10. Apr 2016, 10:40
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130, Silber-Metallic, Baujahr 10.2009, 102365 km , 6-Gänge, 5-Sitzer
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Warme Aussenluft???

Beitrag von spencerhill »

nentwig hat geschrieben:Wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist, dann wird auch nicht gekühlt.
Die Luft aus den Belüftungsdüsen kann dann nicht kälter sein, als die angesaugte Außenluft.
Somit liegt kein Defekt vor, alles ok
Na ich habe das Gefühl das die warme luft aus dem motorraum kommt. Man spürt echt das einen  warme luft anpustet, das hatte ich zuvor noch nie gehabt. Also bei anderen Autos.

udogigahertz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Warme Aussenluft???

Beitrag von udogigahertz »

spencerhill hat geschrieben: Na ich habe das Gefühl das die warme luft aus dem motorraum kommt. Man spürt echt das einen  warme luft anpustet, das hatte ich zuvor noch nie gehabt. Also bei anderen Autos.

Aus dem Motorraum kommt die Luft wohl kaum, das würdest du riechen. 

Es wird wohl so sein, dass die Heizung noch Restwärme abgibt oder so. 

Es dürfte aber einleuchten, dass die Klimaanlage nicht kühlen kann, wenn sie abgestellt ist.

Ich empfehle, die Klimaautomatik grundsätzlich auf "Auto" zu stellen, sie kümmert sich dann automatisch um das bedarfsgerechte Ein- und Ausschalten der Klimaanlage. 

Nur, wenn mal die einströmende Luft als zu kalt empfunden wird, schalte ich die Klimaanlage auch mal kurzzeitig ab, kommt aber selten vor.

Warum nutzt man denn nicht die Vorteile der Klimaautomatik? 


Grüße
Udo

spencerhill
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 720
Registriert: 10. Apr 2016, 10:40
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130, Silber-Metallic, Baujahr 10.2009, 102365 km , 6-Gänge, 5-Sitzer
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Warme Aussenluft???

Beitrag von spencerhill »

na ich benutze die klima nur zum entfeuchten und wenn es viel zu warm ist, bin kontaktlinsenträger und es ist sehr unangenehm wenn die klimaanlage die linsen trocknet. Sehr schrecklich. Juckende brennende augen. Und der motor zieht nicht so gut.
Habe ich richtig verstanden das die klima sich selbst ausschaltet?

udogigahertz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Warme Aussenluft???

Beitrag von udogigahertz »

spencerhill hat geschrieben:na ich benutze die klima nur zum entfeuchten und wenn es viel zu warm ist, bin kontaktlinsenträger und es ist sehr unangenehm wenn die klimaanlage die linsen trocknet. Sehr schrecklich. Juckende brennende augen. 

Dagegen hilft in der Tat nur Abschalten der Kühlung.

Und der motor zieht nicht so gut.


Ist das normal beim Benziner? Ich merke bei meinem Diesel davon rein gar nichts, wenn sich die Klimaanlage einschaltet.


Habe ich richtig verstanden das die klima sich selbst ausschaltet?

Ja, die Klimaautomatik schaltet die Kühlung automatisch zu oder ab, je nachdem. Man wählt ja eine Solltemperatur vor, die die Automatik versucht, einzuhalten, entweder durch Heizen der Zuluft oder durch Kühlen oder auch beides, wenn die Luft zu feucht sein sollte und daraufhin die Scheiben von Innen zu beschlagen drohen.


So eine Klimaautomatik verfügt dazu über einige Sensoren an verschiedenen Stellen im Fahrzeuginneren und natürlich auch Außen, wie umfangreich diese Sensorik ist, wie genau und sorgfältig diese arbeiten hängt natürlich davon ab, wie der jeweilige Hersteller des Fahrzeugs an die Sache rangegangen ist, so gibt es Sonnenstandsfühlersensorik, die den Einfluß einer direkten Sonneneinstrahlung kompensieren sollen, nicht, dass die Innentemperatur an der von der Wintersonne extrem aufgeheizten Stelle dazu führt, dass bei Minusgraden (Außen) plötzlich die Kühlung voll einsetzt usw. 


Grüße
Udo

spencerhill
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 720
Registriert: 10. Apr 2016, 10:40
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130, Silber-Metallic, Baujahr 10.2009, 102365 km , 6-Gänge, 5-Sitzer
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Warme Aussenluft???

Beitrag von spencerhill »

udogigahertz hat geschrieben:
spencerhill hat geschrieben:na ich benutze die klima nur zum entfeuchten und wenn es viel zu warm ist, bin kontaktlinsenträger und es ist sehr unangenehm wenn die klimaanlage die linsen trocknet. Sehr schrecklich. Juckende brennende augen. 

Dagegen hilft in der Tat nur Abschalten der Kühlung.

Und der motor zieht nicht so gut.


Ist das normal beim Benziner? Ich merke bei meinem Diesel davon rein gar nichts, wenn sich die Klimaanlage einschaltet.


Habe ich richtig verstanden das die klima sich selbst ausschaltet?

Ja, die Klimaautomatik schaltet die Kühlung automatisch zu oder ab, je nachdem. Man wählt ja eine Solltemperatur vor, die die Automatik versucht, einzuhalten, entweder durch Heizen der Zuluft oder durch Kühlen oder auch beides, wenn die Luft zu feucht sein sollte und daraufhin die Scheiben von Innen zu beschlagen drohen.


So eine Klimaautomatik verfügt dazu über einige Sensoren an verschiedenen Stellen im Fahrzeuginneren und natürlich auch Außen, wie umfangreich diese Sensorik ist, wie genau und sorgfältig diese arbeiten hängt natürlich davon ab, wie der jeweilige Hersteller des Fahrzeugs an die Sache rangegangen ist, so gibt es Sonnenstandsfühlersensorik, die den Einfluß einer direkten Sonneneinstrahlung kompensieren sollen, nicht, dass die Innentemperatur an der von der Wintersonne extrem aufgeheizten Stelle dazu führt, dass bei Minusgraden (Außen) plötzlich die Kühlung voll einsetzt usw. 


Grüße
Udo
ja man merkt es ganz leicht das die motorleistung schwächer wird.
danke für die gute erklärung und die mühe. Morgen zum tüv.

Cyrano83
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 846
Registriert: 31. Aug 2012, 18:13
Scenicmodell: Scenic 3
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Warme Aussenluft???

Beitrag von Cyrano83 »

Beim Diesel merkt man es nur kurz an der Leerlaufdrehzahl. Aber nicht am Verlust der Leistung.

Mfg
Cyrano

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

spencerhill
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 720
Registriert: 10. Apr 2016, 10:40
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130, Silber-Metallic, Baujahr 10.2009, 102365 km , 6-Gänge, 5-Sitzer
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Warme Aussenluft???

Beitrag von spencerhill »

Cyrano83 hat geschrieben:Beim Diesel merkt man es nur kurz an der Leerlaufdrehzahl. Aber nicht am Verlust der Leistung.

Mfg
Cyrano

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
habe es heute mal getestet, also wenn die klimaautomatik auf volle leistung ist, dann merkt man es schon kurz beim gasgeben das etwas leistung fehlt. Schade. ich denke mal wenn die Klimaanlage langsam läuft , also auf nicht volle leistung das dann auch die Motorleistung besser ist.

spencerhill
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 720
Registriert: 10. Apr 2016, 10:40
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130, Silber-Metallic, Baujahr 10.2009, 102365 km , 6-Gänge, 5-Sitzer
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Warme Aussenluft???

Beitrag von spencerhill »

Also Tüv hat er ohne mängel bestanden, es musste absolut nix gemacht werden. Bin echt froh.

Antworten

Zurück zu „Scenic 3: Innenraum und Karosserie“