Vergleich aller (Mini)Vans ?

Alle anderen Modelle, von Avantime bis Zafira...
ko-mar
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 116
Registriert: 26. Jul 2006, 12:11
Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
Kurzbeschreibung: Bj. 2001, ca. 145 tkm
Ausstattung: RT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Vergleich aller (Mini)Vans ?

Beitrag von ko-mar »

Hallo,

demnächst steht auch vor uns die Entscheidung einen neuen Wagen zu kaufen. Mich würde interessieren ob es irgendwo einen Vergleich aller, oder mindestens die meisten Modellen der Mini- bzw. Van-Kategorie gibt? Am besten würde mir ein UNKOMMENTIERTER Vergleich gefallen, d.h. nur Fakten, ohne irgendwelche persönliche Meinungen, die immer Geschmacksache sind ("Ich finde X besser als Y, weil da ist die Mittelskonsole um 7 mm breiter" oder so).

Vor Jahnren gab es eine "VAN" Zeitschrift, die ist aber leider vom Markt verschwunden. Dort konnte man sowohl alle relevante Daten als auch Testberichte zu damahligen Vans, inklusive Betriebskosten usw., finden. Schade...

Gäbe es irgendwo einen vergleichbaren Vergleich ( :roll: )? Im Internet? In Papierform? Viel lässt sich aus den Katalogen herausfischen, bzw. in diesem Forum finden, allerdings ein überschaubarer Vergleich wäre besser.

Mich würden vor allem kleineren 6/7-Sitzer Autos interessieren, z.B.:
- Grand Scenic (obwohl da gefällt mir der schmale mittlere Sitz in der 2. Reihe nicht so ganz)
- C4 Grand Picasso
- Zafira (ein bisshen zu kurz)
- Touran (zu kleinen Sitze in der 2. Reihe und zu schmal)
- Mazda 5 (etwas zu klein)
- Ford S-Max (überteuert)

oder von der anderen Preisklasse:

Mitsubischi Grandis, Citroen C8, Peugeot 807, Renault (Grand)Espace, Fiat Ulysse, Lancia Phedra, Alhambra/Galaxy/Sharan usw.

Wichtig sind für mich (als Familienvater):
- die Größe (Koffer-/Stauraum)
- wie leise/laut sie sind
- die Betriebskosten bzw. Zuverlässigkeit.

Sachen wie Motorisierung, PS, Drehmoment, Beschleinigung, maximale Geschwindigkeit usw. spielen für mich eher zweitrangige Rolle. Ich meine - ich würde keine veraltete Technik kaufen, aber ich hätte lieber 100 Liter Stauraum mehr als 10 PS extra unter der Haube.

MfG
ko-mar

tomruevel
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1957
Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von tomruevel »

Hallo ko-mar,

wenn es ohne Kommentare/Meinungen sein soll, geht es eigentlich nur mit einer selbst hergestellten Tabelle.
Darin sollten dann Dinge enthalten sein, die für Dich wichtig sind.
Damit lässt sich ein erster Überblick anhand von Fakten erstellen.
Und vielleicht fällt dann schon ein Fahrzeug aus.
Und die, die übrig bleiben kann man sich ja dann beim Händler anschauen.

Die unkommentierten Übersichten in manchen Magazinen machen nichts anderes, sind aber nicht mit den persönlichen Vorlieben ausgestattet.
Und Vergleichstests sind, zumindest für mich, oft fragwürdig, weil gleiche Dinge doch nicht bei allen getesteten Fahrzeugen gleich bewertet werden.
Ein schönes Beispiel dafür ist der Lichtschalter bei Renault. Der wird oft als überfrachtet (zu viele Funktionen) bemängelt. Schaut man aber bei VW, Opel oder Mercedes, dort hat der Lichtschalter genau die gleichen Funktionen, ist eben nur nicht im Blinkerhebel untergebracht.

Grüsse
tomruevel

ko-mar
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 116
Registriert: 26. Jul 2006, 12:11
Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
Kurzbeschreibung: Bj. 2001, ca. 145 tkm
Ausstattung: RT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ko-mar »

Hallo tomruevel,

tomruevel hat geschrieben:Die unkommentierten Übersichten in manchen Magazinen machen nichts anderes, sind aber nicht mit den persönlichen Vorlieben ausgestattet.
Und Vergleichstests sind, zumindest für mich, oft fragwürdig...

Danke für die Antwort. Deiner Meinung bin ich auch, deswegen bin ich auf der Suche nach einem "Objektien" Vergleich.
Prospekte von meisten Autos habe ich mir schon besorgt, nun sind das überwiegend marketing Materialien, in denen fehlen es wichtige Informationen. Übersichtsartikel in Zeitschriften, z.B. in der von mir erwähnten "VAN", enthielten nicht nur technische Daten, sondern auch Angaben zu Betriebskosten (Wartungsintervalle, Reparatur- und Erstazteilkosten), was in den Brochuren leider nicht zu finden ist. Sehr wertvoll wären Informationen zu Gerbauchtwägen: z.B. welches Baujahr ist/war gut, welches nicht usw.
Den Rest kann man irgendwie "rausfischen" bzw. live beim Händler sich anschauen/ausprobieren.

MfG
ko-mar

P.S. Klar, einige Autos sind schon aus der Liste ausgeflogen. Das macht die Entscheidung etwas leichter :wink:

Grafzahl
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 39
Registriert: 20. Sep 2007, 10:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Grafzahl »

Hallo ko-mar,

wenn ich mich recht entsinne gibt es doch diese Gebrauchtwagen/Neuwagen Jahreszeitschriften. Dort findet man im Anhang immer alle wichtigen Daten auf einen Blick, ergänzt meines Wissens, auch um solche Sachen wie Wartung etc.
Des weiteren gibt es ja dann im vorderen Teil noch einen Bericht zu den meisten Wagen.
Grad mal geschaut, so etwas hier Neuwagen oder Gebrauchtwagen.
Sogar ganz komfortabel als CD.

Gruß

Grafzahl

Trekki
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 76
Registriert: 20. Mär 2008, 17:54
Scenicmodell: Scenic 2 Phase 2
Ausstattung: Exception
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Trekki »

Hallo ko-mar,

ich hatte dasselbe Problem wie Du bei der Auswahl meines jetzigen Wägelchens.
Die sogenannten objektiven Auswahlkriterien haben meine "Vorschreiber" schon beschrieben. Die habe ich damals auch gewälzt, Autozeitschriften mit Vergleichstest gekauft usw.

Letztendlich blieben einige Typen übrig, die ich dann alle live bei den Händlern getestet habe. Das war dann das "Kriterium der Wahrheit" für mich.

Ich muß mich in einem Auto ganz einfach wohl fühlen, auch wenn ich angeblich pro Kilometer zum Beispiel 1 Cent mehr zahlen muß (laut objektivem Vergleich).

Über die Sache mit den Defekten sind wir uns wahrscheinlich einig. Man kann ein Montagsauto erwischen oder nicht. Das zeigt auch dieses Forum. Ich hatte bis jetzt mit Renault keine Probleme und ich hoffe das bleibt so.

Gruß

Trekki

omlor
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 9
Registriert: 15. Apr 2008, 19:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von omlor »

Hallo Ko-mar

oder von der anderen Preisklasse:

Mitsubischi Grandis, Citroen C8, Peugeot 807, Renault (Grand)Espace, Fiat Ulysse, Lancia Phedra, Alhambra/Galaxy/Sharan usw.

Ich hatte vorher einen 807 und davor einen Galaxy. Die Euro-Vans sind nicht nur in der Anschaffung eine andere Liga, auch beim Unterhalt schiebt man erheblich mehr Geld rüber. Und schlechter als ein Galaxy 1,9TDI kann kaum ein Renault sein. Im 807 2,0HDI fühlt man sich wie in einer Buschtrommel. Was Laufruhe und Fahrkomfort ( besonders wenn nur mit Fahrer besetzt; beladen besser) angeht kein Vergleich zum Scenic. Und Macken haben die Kisten auch:
Ein kompletter Satz Reifen alle 25000 km (ca. 500-600 Euro);
alle 40000 km Bremsbeläge und -scheiben rundum neu;
und die (Diesel)Injektoren kosten auch ca. 500- 600Euro pro Stück.

Gruß Helmut

scenicfan
Supporter
Supporter
Beiträge: 2072
Registriert: 6. Dez 2003, 15:33
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Scenic III weiss,Expression hell,
Arkamys Sound System,
TomTom Carminat,
Keyless Entry & Drive,
Einparkhilfe hi.
Ausstattung: Expression/hell
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von scenicfan »

Logan MPV ?

Für mich kommen nur mehr Autos in Frage,die nicht die Gehälter der Firmenbosse ,durch überteurten Serien-Schnickschnack,auffetten.
Ich will ein Auto das fährt,max. Klimaanlage drinn hat,aber ohne dafür gleich unnötiges Seriengimmick mitkaufen zu müssen.
Und beim Scenic musst du mind 100Ps Motor kaufen,um eine Klima extra ordern zu können.

Vygi
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 148
Registriert: 23. Mai 2007, 23:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Vygi »

Ich habe früher viele unterschedliche Autos gemietet und, was die Laufruhe bzw. Geräuschentwicklung eines Diesel-Motors betrifft, ist RENAULT meines Wissens unübertroffen. Dies sollte zumindest zum Teil auch mit objektiven Zahlen (dB) belegbar sein.

Alt
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 29. Aug 2007, 08:07
Scenicmodell: Grand Scenic 2 Ph 2
Kurzbeschreibung: Automatik, Xenon, Carminat 3, Glasdach, 17-Zoll
Ausstattung: Expression
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Alt »

Hallo ko-mar,

es gab im letzten Jahr einen recht großen Vergleichstest in der auto-motor-sport. Natürlich weiß ich nicht, ob er alle für Dich interessanten Modelle abdeckt, aber einen Blick ist er allemal wert:
http://www.auto-motor-und-sport.de/test ... _13987.hbs

Gruß
Alt

tomruevel
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1957
Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von tomruevel »

Hallo zusammen,

ach ja, Auto, Motor&Sport.
Ich habe mal kurz die Zusammenfassungen gelesen.

Da meint man dann, sich über die Lenkung sowie die Bremsen auslassen zu müssen.
Ich persönlich habe selten ein Fahrzeug gehabt, wo sich beides so leicht bedienen ließ. Vor allem die Lenkung, zum Rangieren sehr leichtgängig und trotzdem bei höheren Geschwindigkeiten nicht gefühllos. Was will man mehr.

Und dann soll die Federung zu weich sein.
Ja was wollen die denn?
Das ist ein Familienfahrzeug und kein Sportcoupe. Im Prinzip ist die Federung ein guter Kompromis zwischen Fahrkomfort leer und der Fähigkeit auch noch mit fast 600KG Zuladung zurecht zu kommen.

Grüsse
tomruevel

Antworten

Zurück zu „Andere Modelle von Renault / andere Vans“